Zeit: Donnerstag, 25.4.2013
Ort: Großer Saal des Bildungszentrum der Arbeiterkammer Wien
Theresianumgasse 16 - 18, A-1040 Wien
Pressekonferenz (9:00 Uhr)
Teil 1: Sozial- und rechtswissenschaftliche Erkenntnisse (10:00 – 14:00 Uhr)
Moderation: Karin Rausch (Aktive Arbeitslose)
Begrüssung und Einleitung: Mag. Ing. Martin Mair (Aktive Arbeitslose)
Ablauf:
-
Univ. Prof. Dr. Nikolaus Dimmel (Universität Salzburg) über zur politischen Ökonomie der Lohnarbeit im Finanzkapitalismus
-
Ass. Prof. Dr. Roland Atzmüller (Universität Linz) über Neoliberales Arbeitsmarktregime im Europischen Vergleich
-
Univ. Prof. Dr. Nikolaus Dimmel (Universität Salzburg) über Arbeitsmarktregime und Armutsregime im Neoliberalismus
-
Dr. Gernot Mitter (AK Wien, Arbeitsmarkt und Integration) über Entschiedungsstrukturen der Arbeitsmarktpolitik in Österreich
-
Kurze Pause
-
Prof. Dr. Ian Greer (University of Greenwich) über Workfare in Großbritannien
-
Univ. Prof. Dr. jur. Helga Spindler (Universität Duisburg-Essen) über 10 Jahre Hartz IV Regime
-
Diskussion
Themen:
-
Neoliberale Ideologie und deren Durchsetzung in der Arbeitsmarktpolitik
-
Auswirkungen auf das Arbeitslosenrecht
Mittagspause mit Mittagsessen (14:00 - 15:00)
Teil 2: Sicht und Organisierung der Betroffenen (15:00 – ca. 19:30)
ReferentInnen
-
Warren Clark, (Boycott Workfare“, Großbritannien)
Gastautor New Internationalist, Red Pepper, Occupy Times and Labour Briefing
-
Christoph Ditzler (Liste13 gegen Armut und Ausgrenzung, Basel, Schweiz)
-
Göd Erwin
-
Guido Grüner (also – Arbeitsloseninitiative Oldenburg, Deutschland)
-
Mag. Maria Hintersteiner (AMSand, Wien): Projekt „Würde statt Stress“ - Gesundheitszirkel
-
Mag. Ing. Martin Mair (Aktive Arbeitslose, Wien/Graz), Plattform WSK Rechte
-
Avji Sirmoglu Internetcafé Planet 13 (Basel, Schweiz)
Abendprogramm (ca. 19:30 Uhr)
-
Kurt Raubal und das Erste Wiener Mobbing Theater
Live Internet Stream auf WienTV: http://www.wientv.org/livestream